Übung Faltbehälter

Am Mittwoch, 17.07.2024, wurde der Faltbehälter unter einsatzmäßigen Bedingungen getestet, es sollte ausprobiert werden, wie lange es dauert, bis der Behälter gefüllt ist und bzw. ob er sich als Pufferspeicher eignet.

Der 10.000 Liter fassende Faltbehälter wird in der Gemeinde Gleichen bei der Feuerwehr Beienrode vorgehalten und ist dort auf einem PKW-Anhänger verlastet.

Für den Test unterstützten die Feuerwehr Bremke mit dem TLF 3000 und einer Fahrzeugbesatzung, sowie die Feuerwehr Kerstlingerode zur Errichtung einer Wasserentnahmestelle aus einem öffentlichen Gewässer, und dem Aufbau einer Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke. Auch der stellv. Gemeindebrandmeister Mike Klages informierte sich vor Ort.

Beienrodes Ortsbrandmeister Dr. Konrad Heuer und sein Stellvertreter Cristoph Malorny wiesen die Übungskräfte am Feuerwehrhaus in die Übungslage und den Übungsort ein. Die FFW Beienrode brachte den Faltbehälter an den Ortsrand, wo er aufgebaut wurde. Ein Schwimmring am Behälter wurde mit Druckluft befüllt, mit dem Einlassen von Wasser stellt sich der Behälter dann von selbst auf.

Die Feuerwehr Kerstlingerode errichte zunächst an einer Brücke über den Bach „Garte“ eine Wasserentnahmestelle. 

Die erste Befüllung erfolgte mit dem TLF Bremke. Das Fahrzeug fuhr dann im Pendelverkehr zu einem Hydranten. Anschließend wurde der Behälter mit „Gartewasser“ befüllt.

Der Behälter eignet sich als „Zwischenpuffer“, bei Einsatzstellen mit wenig vorhandenem Löschwasser, er ist schnell transportiert und aufgebaut, für eine schnelle Befüllung mit Tanklöschfahrzeugen bzw. Schlauchleitung muss gesorgt werden.