Gegen 16:30Uhr ging von Spaziergängern die Meldung „Rauch im Wald, genauer Ort unklar“ ein. Zunächst wurde das unwegsame Gelände in der Nähe der Ortschaft Bremke erkundet. Ein Feuer wurde nicht gefunden, aber es gab Brandgeruch.
Für eine weitere Aufklärung des Waldstückes kam dann eine Drohne zum Einsatz. Sehr schnell konnte damit eine Rauchsäule im Wald ausgemacht und Einsatzkräfte an den Brandort herangeführt werden.
Auf dem Plateau einer Sandsteinklippe, genannt „Leichte Wand“, wurde ein Feuer vorgefunden, dass sich per Funkenflug auf ca. 100m Breite und ca. 50m Tiefe in den Wald gefressen hatte. Mit Feuerlöschrucksäcken wurden zunächst größere Glutnester abgelöscht, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Brandursache ist unklar, jedoch wird sie als „von Menschen verursacht“ vermutet.
Mit dem Heranführen von wasserführenden Fahrzeugen und dem Verlegen einer B-Leitung über eine lange Wegstrecke von ca. 500m durch den Wald, konnte dann das Feuer gelöscht werden. Dabei wurde an der Einsatzstelle der Waldboden umgegraben, um Glutnester unter dem Laub abzulöschen. Dies wurde mit 2 Wärmebildkameras kontrolliert.
Weitere Einsatzkräfte und Einsatzmaterial wurden nachalarmiert. Die Polizei Friedland war Vorort und nahm die Ermittlungen auf. Ein Landwirt unterstützte mit einem Traktor und Wasserfass, er brachte 18.000 Liter Löschwasser zur Einsatzstelle.
Im Einsatz waren die Gleichener Freiwilligen Feuerwehren aus Bremke/Ischenrode, Reinhausen, Rittmarshausen, Bischhausen, Wöllmarshausen und Diemarden mit insgesamt 60 Einsatzkräften. Die Einsatzleitung hatte Gleichens stellvertretender Gemeindebrandmeister Mike Klages.
Es gab keine Personenschäden, die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Der Einsatz dauerte bis gegen 23:00 Uhr an.