Am Warntag aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte ab 11.00 Uhr unterschiedliche Warnmittel wie beispielsweise Sirenen, Warn-Apps und soziale Medien.
Eine Probewarnmeldung wird vom Bund erstmals auch über das sogenannte Cell Broadcast verschickt und auf diesem Weg rund die Hälfte aller Mobiltelefone in Deutschland direkt erreichen.
Die Sirenenwarnung erfolgt durch einen 60 Sekunden dauernden auf- und abschwellende Warnton, zehn Minuten später ertönt ein ebenfalls 60 Sekunden dauernder Ton zur Entwarnung.
Mehr Informationen gibt es unter warntag2022.de oder warnung-der-bevoelkerung.de